Grafik + Web-Design

Eine Auswahl unserer Leistungen


  • Konzeption und Gestaltung von Print- und online Medien
  • Digitalproduktion (Werbeanzeigen, Banner,...)
  • CI, CD, Logogestaltung,...
  • Gestaltung von Infografik, Diagrammen und Piktogrammen
  • Online-Werbemittel, Display-Kampagnen 
  • Packaging Design
  • Animation von Werbemitteln für Social Media
  • Bildbearbeitung
  • Illustrationen
  • Printprodukte für PR: Flyer, Broschüre, Briefpapiere
  • Übernahme von Design und Entwicklung


Grafik-Web-Design


Was bedeutet das eigentlich?

Oftmals werden wir gefragt, was ist den der Unterschied zwischen Mediendesign und Grafikdesign? Schließlich ist Design doch Design, oder nicht ?


Die Antwort: Das Mediendesign ist sehr stark in den digitalen Medien verankert, beschäftigt sich also vor allem mit audiovisuellen Medien, Apps, Webdesign und Fotografie, während Grafikdesign eher im Printbereich verortet ist.


Grafikdesign


Was bedeutet das eigentlich?

Grafikdesign ist die wohl verbreiteste Bezeichnung. Sie stammt noch aus einer Zeit, in der man analoge Medien, wie Firmenlogos, Layouts für Zeitungen und Werbebroschüren, gestaltet hat. Der Fokus liegt oder lag hier meistens auf dem Print. Heute haben sich die Anforderungen für den Grafikdesigner selbstverständlich geändert. Man designt heute nicht nur analog, sondern auch digital. Designt werden zudem Produkte wie Webseiten, Messtände und Verpackungen.

Die gestalteten Produkte sind nicht länger reine Grafikprodukte, sondern dienen als Elemente der Kommunikation. Es geht nicht nur um die Umsetzung, sondern auch um die Gestaltung einer Strategie hinter der Gestaltung und eine Nutzung in der Unternehmenskommunikation.


Mediendesign


Was bedeutet das eigentlich ?

Das Mediendesign ist stark in digitalen Medien verankert. Der Fokus liegt hier ganz klar auf audiovisuellen Medien, Apps, Webdesign und moderner Fotografie.

Im Allgemeinen kann man sagen, Mediengestaltung bedeutet zum einen das Arbeiten an und für digitale Medien, Fotografie und interaktives Design, zum anderen jedoch auch Webdesign und Programmierung.


Die Unterschiede im Überblick

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass man sich bei Grafik- oder Kommunikationsdesign vor allem im Bereich des Prints bewegt. Hier gestaltet man Bücher, Plakate, Corporate Designs, Werbungen und Leitsysteme. Jedoch wird auch illustriert, Schriften entwickelt und Verpackungen designt.

Beim Mediendesign hingegen liegt der Fokus klar auf der digitalen Gestaltung. Hier beschäftigt man sich beispielsweise mit Motion, 3D, Videoediting, Film Title Design und audiovisueller Gestaltung. Wer Mediendesign studiert, lernt oftmals auch rudimentäre Programmierung.


Gerne stehen wir Ihnen jederzeit

für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.